GSE - Wir über uns

Ziele, die die GSE mit ihrer Bildungsarbeit an Schulen und Einrichtungen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern erreichen möchte:

  • weltweite Zusammenhänge erkennen
  • ein globales Bewusstsein entwickeln
  • Wege zur Überwindung von Ungerechtigkeiten finden
  • über die Zukunftsfähigkeit von Lebensstilen und Konsumverhalten nachdenken

Um Denkanstöße zu geben, belassen wir es nicht bei Informationsvermittlung. Mit Hilfe aktivierender und handlungsorientierter Methoden und Spiele sprechen wir Verstand und Gefühle an, beziehen alle Sinne ein.


Unser Angebot:

  • Planung und Gestaltung von Projekttagen und -wochen an Schulen (1. - 6. Klasse), Kindertagesstätten, Horten und anderen Einrichtungen
  • Beratung und Unterstützung bei der Planung von Schulprojekttagen und -wochen
  • Durchführung von Fortbildungen für Erzieher*innen und Lehrer*innen
  • Organisation von SCHILF-Tagen
  • Angebot und Beratung zum Medieneinsatz, Ausleihe von Bibliotheksmaterialien (Bücher, CDs, DVDs, Lehrmaterialien)
  • Beratung für alle, die sich für die globale Thematik interessieren
  • Einsatzstelle für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ), das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst

Nach Möglichkeit werden Referent*innen aus den Ländern des Südens die Schulprojektarbeit mitgestalten.


Ansprechpartner*innen

Ines Schöche und Juliana Kindt

Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit
Mecklenburg-Vorpommern e.V. (GSE)

Humboldtstr. 4, 18055 Rostock

Telefon: 0381 490 24 10

E-Mail: info(at)gse-mv.de