Materialsammlung zum Projekt "Kinder brauchen Frieden - Kinder haben Rechte - Kinder stiften Frieden"

Das Projekt „Kinder brauchen Frieden - Kinder haben Rechte - Kinder stiften Frieden“ wurde von der Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit konzipiert und in den Jahren 2018 und 2019 an an Grundschulen und der Orientiereungstufe in Mecklenburg Vorpommern angeboten und durchgeführt.

Der Ausgangspunkt, die im Jahr 2016 im Rahmen der Entwicklungspolitischen Tage (EP-Tage) Mecklenburg-Vorpommern durchgeführten Veranstaltungen zum Thema Frieden an Grundschulen in Schwerin und Rostock, die zeigten, dass dieses Thema aktuell sehr relevant für Grundschüler*innen ist und dass Lehrer*innen für die Auseinandersetzung mit dieser Thematik gern auf die Unterstützung außerschulischer Bildungsanbieter zurückgreifen. Auch während der Durchführung der Angebote zeigte sich ein hoher Gesprächsbedarf auf Seiten der Kinder, auch bedingt durch die Emotionalität des Themas.

Jedes Angebot im Rahmen des Projektes ist inhaltlich nach dem Schwerpunkt der Nachhaltigkeit ausgerichtet. Übergeordnetes Ziel der Projekttage für Grundschulen ist, die Kinder beim Kompetenzerwerb nach dem Ansatz von Erkennen - Bewerten - Handeln zu unterstützen, sodass am Ende des Projektes immer die Überlegung in Richtung Handlungsoptionen steht.

Alle Projektangebote für Grundschüler*innen sind so angelegt, dass sie miteinander verknüpft werden können, um so eine langfristige Auseinandersetzung mit den Themen des Globalen Lernens zu ermöglichen.

Dieses Projekt ist abgeschlossen. Dennoch sind die erabeiteten Materialien und Ablaufpläne nun Teil unseres Angebotskatalogs. Hier können Sie besipielhafte Ablaufpläne downloaden. Weiterhin haben wir eine Literaturliste erstellt, die Sie bei uns einsehen können. Materialien sind in unserer Eine-Welt-Bibliothek vorhanden und ausleihbar.

Gerne beraten wir Sie! Nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf.