LebensRäume - Hinter jeder Tür beginnt die Welt

Bildungsprojekte für die Klassenstufen 1 - 6

Unsere Angebote:

MUMBAI - Ein Wohnzimmer am Wasser

Mumbai kämpft mit Überbevölkerung, unzureichender Infrastruktur, Umweltproblemen und den Auswirkungen des Klimawandels. Viele Bewohner*innen leben in Slums ohne Kanalisation.

OBST GLOBAL - Die Welt in unserer Küche

Bananen und Orangen zählen zu den weltweit am häufigsten geernteten Früchten - doch die Produktion führt zu Abholzung von Regenwäldern, zunehmender Wasserknappheit und Umweltverschmutzung. Viele Arbeiter*innen leiden unter den schlechten Arbeitsbedingungen. Fair-Trade fördert den Anbau unter besseren Bedingungen.

QUIETSCHE-ENTE - Vom Badezimmer aufs Meer

Die verlorenen 28.000 Plastikenten von 1992 sind ein Symbol für die weltweite Verbreitung von Plastikmüll, der heute in fünf riesigen Müllstrudeln die Ozeane belastet und als Mikroplastik über die Nahrungskette zu uns zurückkehrt.

TRENDSETTER - Der Schatten im Kleiderschrank

Fast Fashion belastet die Umwelt durch Chemikalien, hohen Wasserverbrauch und enorme Textilabfälle, während die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie oft prekär sind.

 

Dieses Projekt wird gefördert durch:

Engagement Global
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche